Friedensforum Bonn
"Nie wieder Krieg" "Frieden schaffen ohne Waffen"
  • Start
  • Termine
  • Grundsätze
    • Wie Alles anfing
  • Nachlesen
  • Nachhören
    • Beendet die Rekrutierung Jugendlicher
  • Presse
  • Argumente
  • Gruppen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mail-Verteiler
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Nachlesen

Den Krieg durch Verhandlungen beenden!

Zum Vorschlag von Brandt, Funke, Kujat und Teltschik von August 2023

von Martin Singe

  • Ukraine

Weiterlesen: Den Krieg durch Verhandlungen beenden!

Aufsteller mit Plakat zur Lesung
Plakat zur Lesung

Friedenstexte 2023

Friedenspolitik wie wir sie uns wünschen  -  unsere Vorlese-Aktion im Rahmen der Bonner Friedenstage 2023
Besuchen Sie uns in der Fußgängerzone am Remigiusplatz (Blumenmarkt)

  • Analyse
  • Vortrag
  • Aktion
  • Wortlaut
  • Militarismus

Weiterlesen: Friedenstexte 2023

Die Doppelmoral der Kriegsmedien

Redebeitrag von Samira anläßlich der Kundgebung zum Antikriegstag 01.09.2023 auf dem Friedensplatz in Bonn

  • Demo
  • Gedenktag
  • Wortlaut

Weiterlesen: Die Doppelmoral der Kriegsmedien

Wurde das Kriegswaffenkontrollgesetz gebrochen?

Anzeige gegen den Bundespräsidenten durch den Bonner Bürger Wolf Göhring
Redebeitrag von Wolfgang Göhring zum 1. September 2023 - betreffend Streumunition für die Ukraine

  • Ukraine
  • Wortlaut
  • Kriegswaffen

Weiterlesen: Wurde das Kriegswaffenkontrollgesetz gebrochen?

Unsere Verpflichtung zum Frieden

Der Ukraine-Krieg und unsere Verpflichtung zum Frieden

Von Michael von der Schulenburg | 18.2.2023

Ein Beitrag aus Makroskop - Magazin für Wirtschaftspolotik
Grundlagentexte und Analysen

  • Analyse
  • Geschichte
  • Ukraine
  • UN-Charta

Weiterlesen: Unsere Verpflichtung zum Frieden

Logo Informationsstelle Militarisierung

Der Ukrainekrieg

Vorgeschichte – Verlauf – Interessen – Waffen!

von: Jürgen Wagner | Veröffentlicht am: 22. Februar 2023

Ohne Zweifel handelt es sich bei dem russischen Angriff auf die Ukraine um einen eklatanten Bruch des Völkerrechts. Russland trägt demzufolge einen Großteil der Schuld an der katastrophalen Situation. Ebenso deutlich wie dies immer wieder klargestellt werden muss, gilt es aber auch zu betonen, dass dieser Krieg auch eine Vorgeschichte hat,

  • Analyse
  • Geschichte
  • Ukraine

Weiterlesen: Der Ukrainekrieg

Tanja Banavas spricht vor dem alten Bonner Rathaus
Tanja Banavas für das Friedensforum Bonn

Atomwaffen verbieten!

Rede von Tanja Banavas zum 2. Jahrestag des Inkrafttretens des UN-Atomwaffen­verbots­vertrages

  • Bonn
  • FriedensForum Bonn
  • Atomkrieg

Weiterlesen: Atomwaffen verbieten!

Kriegskredite und Rüstungslisten

Ampel und Union beschließen 100 Mrd. Sondervermögen für die Bundeswehr Rüstung per Regierungserklärung

Jürgen Wagner  IMI-Analyse 2022/28

Weiterlesen: Kriegskredite und Rüstungslisten

Den Frieden gewinnen

Michael Jäger in „der Freitag“

Weiterlesen: Den Frieden gewinnen

Ex-Merkel-Berater Brigadegeneral Vad gegen Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine

Man müsse den Ukraine-Krieg von Ende her denken.

Weiterlesen: Ex-Merkel-Berater Brigadegeneral Vad gegen Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine

  1. Mit anderen Waffen
  2. Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz: „Deeskalation jetzt!“
  3. Keine schweren Waffen für die Ukraine
  4. Petition: Die Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik!

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Hinweis

Mail-Verteiler


Hallo Friedensinteressierte,

das Friedensforum Bonn betreibt einen Mail-Verteiler. Wer im Friedensforum mitarbeiten möchte, sende bitte über folgenden Link eine Mail. Bitte fülle dort auch die Angaben zu Nach- und Vorname, sowie den Namen Deiner Organisation/Verein etc. aus.

Die Teilnahme am Verteiler ist natürlich jederzeit wieder zu beenden - mit einem einfachen Mausklick.

Aktion 25022023Wenn Sie nicht aktiv mitarbeiten möchten, nutzen Sie den abgebildeten QR-Code und legen Sie ein Lesezeichen oder Favoriten an. Scannen Sie diesen QR-Code, um diese Webseite auch auf Ihrem Handy anzuzeigen.

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mail-Verteiler